Pilgern ohne Stau…

willkommen auf der Via Sacra

Digitale Crossover Kampagne

Wir wollen die Via Sacra nicht nur zeigen – wir wollen sie erleben. Deshalb schnüren wir unsere Wanderschuhe, packen die Kameras und machen uns selbst auf den Weg. Ein Stück der Route laufen wir als Team, um die besondere Atmosphäre und Schönheit dieses Pilgerwegs hautnah einzufangen.

Wir filmen nicht nur uns, sondern auch die Menschen, die uns begegnen. Ihre Geschichten, die beeindruckende Natur und historische Sehenswürdigkeiten halten wir aus verschiedenen Perspektiven fest.

Um die Via Sacra für alle Zielgruppen erlebbar zu machen, setzen wir auf unterschiedliche Formate: emotionale Kurzvideos für Social Media, die besonders junge Menschen auf unsere YouTube-Videos und die Webseite aufmerksam machen, sowie eine tiefgehende Doku oder einen Imagefilm für alle, die sich intensiver mit dem Weg beschäftigen möchten.

Dabei arbeiten wir crossmedial – digitale Inhalte verknüpfen wir mit Printmedien wie Flyern, um auch die ältere Generation zu erreichen. So nutzen wir die Stärken beider Kanäle, stellen sicher, dass alle Zielgruppen angesprochen werden, und halten dennoch den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich.

Unser Ziel? Eine Kampagne, die inspiriert, selbst loszugehen. Und wir nehmen euch mit. 

Digitale Erlebnis-Printplakate – Dein Tor zur Via Sacra!

Die Idee ist, die Plakate nicht nur als statische Bilder zu gestalten, sondern sie zu Erlebnisplakaten weiterzuentwickeln. Durch das Scannen eines QR-Codes auf dem Plakat können die Menschen zu einem Video oder einer interaktiven Anwendung gelangen, in der sie mehr über die Via Sacra und ihre besonderen Orte erfahren. Gamification ist hier das Stichwort.

b2b Referenzen

Video-Tour durch Skandinavien

Referenzen:

Wir haben eine Kurzvideo-Tour durch Skandinavien erstellt, die durch Deutschland, Dänemark, Norwegen und Schweden führte.  

Das Konzept bestand darin, zu zeigen, wie bereichernd es sein kann, die Länder auf einfache und minimalistische Weise zu erleben. Der Fahrer übernachtete ausschließlich im Auto, verzichtete auf Hotels und dokumentierte seine Reise durch die Natur sowie beeindruckende Orte und Plätze. Ziel war es, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und andere dazu zu inspirieren, es ebenfalls auszuprobieren – was erfolgreich gelang. Die Idee dahinter war, eine persönliche Art des Jakobswegs zu erschaffen, jedoch ohne den üblichen Luxus einer Urlaubsreise.  

Die Geschichte: Der Fahrer hatte eine ähnliche Tour zuvor mit einem Dieselauto unternommen und wollte nun dasselbe mit einem Elektroauto erleben. Dabei ging es darum, die Ladeinfrastruktur zu testen und den Unterschied zur Diesel-Reise zu erfahren. Die Videos wurden bewusst „laienhaft“ und aus der Selfie-Perspektive gedreht, um eine besonders authentische Wirkung zu erzielen.  

Die Video-Kampagne erreichte mehrere tausend Menschen.

 

Wir können auch Hollywood!

Zugegeben, es ist zwar kein Hollywood-Film, aber ziemlich nah dran. Für die Hilite Germany GmbH aus dem beschaulichen Marktheidenfeld haben wir einen beeindruckenden Imagefilm produziert. Mit modernster Technik, dynamischen Schnitten und einer mitreißenden Inszenierung haben wir einen Film geschaffen, der überzeugt.

Die Hilite Germany GmbH ist kein kleines Unternehmen – sie ist ein Global Player mit Niederlassungen auf fast jedem Kontinent.

 

Gemeinsam neue Wege gehen!

Kurze Geschichte:

Die Gemeinschaft der Erlöserschwestern steht vor einer großen Herausforderung: Der Nachwuchs bleibt aus, und immer weniger junge Menschen entscheiden sich für ein Leben im Orden. In den kommenden Jahren wird die traditionsreiche Gemeinschaft daher nach und nach verschwinden.  

Um das wertvolle Erbe der Schwestern zu bewahren und in eine moderne Zukunft zu überführen, haben wir eine neue Marke geschaffen – Mares (Mutterhaus der Erlöserschwestern). Diese Marke trägt die Werte und Geschichte des Ordens weiter, jedoch in einer zeitgemäßen Form, die auch für künftige Generationen relevant bleibt.  

Dabei haben wir das komplette Corporate Identity (CI) entwickelt und mit den bestehenden Gestaltungselementen kombiniert. So entstand eine visuelle und inhaltliche Brücke zwischen Tradition und Moderne, die das Vermächtnis der Schwestern in eine neue Ära führt.